

Projekt IDEAL4.0
Willkommen auf der Startseite des Projektes IDEAL4.0.

Das Projekt-Team versucht die Seite möglichst barrierearm zu gestalten.
Aus diesem Grund sind alle Texte erst in Einfacher Sprache und dann in Fachsprache abgebildet.
IDEAL4.0 ist ein Digitalisierungs-Projekt im Oberlinhaus.
Bei diesem Projekt wird geforscht und entwickelt.
Wie das genau aussieht und viele weitere spannende Informationen, erfährst du auf den kommenden Seiten.
Achso: IDEAL4.0 ist eine Abkürzung und bedeutet Inklusives Digitales Arbeits (Er-)Leben 4.0.
Es geht also um Digitalsierung und Inklusion im Arbeitsleben.
Einen kurzen Einblick in aktuelle Themen bekommst du auf den kommenden Seiten.
Kurzbeschreibung
Das Projekt „IDEAL 4.0 – Inklusives Digitales Arbeits(er)Leben 4.0“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Beeinträchtigungen den Weg auf den ersten Arbeitsmarkt durch digitale Angebote zu erleichtern. Dabei setzt sich das Projektteam den Anspruch, alle Beteiligten, die diesen Weg begleiten in jeder Phase des Projektes in die Entwicklung einzubinden. Über den Ansatz der Nutzer-Motivation sollen standardisierte Arbeitsprozesse in eine digitale Umwelt übersetzt werden, die über den Spaßfaktor befähigen sollen, selbstgesteuert zu lernen und üben.
Das Projekt wird über den Ausgleichsfonds vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert und ist auf drei Jahre befristet.
Auf den kommenden Seiten werden Informationen zu dem Projekt, den Zielen des Projektes, dem Projekt-Team und -Verbund sowie erste Einblicke und Ergebnisse präsentiert.
Aktuelles aus dem Projekt



Ansprechpartner
Fördermittelgeber
