
Joyce berichtet aus dem Praktikum

Joyce Holz war von November 2022 bis Juli 2023 Praktikantin bei uns im Projekt.
Joyce macht eine Ausbildung zur Medien-Gestalterin im Berufs-Bildungs-Werk (BBW) im Oberlinhaus.
In einem Praktikum kann man die Arbeitswelt kennenlernen. Ihre Erfahrungen im Praktikum hat Joyce für uns aufgeschrieben.
Hier geben wir einen Einblick in ihr Praktikum.
In ihrer Ausbildung zur Medien-Gestalterin muss Joyce verschiedene Produkte gestalten. Sie ist im 2. Lehr-Jahr.
In ihrem Praktikum hat Joyce viele verschiedene Sachen gemacht.
Zum Beispiel:
- sie hat Bilder für die Internet-Seite vom Projekt gemacht.
- sie hat Bilder für die Internet-Seite am Computer geändert.
- sie hat ein Plakat und einen Flyer gestaltet.
- sie hat am Computer passende Bilder für unsere App gezeichnet.
Joyce hat verschiedene Computer-Programme zum Arbeiten mit Text und Bildern kennengelernt.
Auch in der Ko-Forschung war sie gerne dabei und hat viele gute Fragen gestellt.
In der Ko-Forschung treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung. Sie arbeiten zusammen am Projekt.
Joyce hat im Praktikum auch gelernt:
- wie es ist auf dem allgemeinen Arbeits-Markt zu arbeiten.
- wie es ist selbstständiger zu werden
- die Arbeit in einem Team war eine neue und gute Erfahrung.
Wir wünschen Joyce alles Gute und sagen danke für die tolle Unterstützung.
Joyce berichtet aus ihrem Praktikum
Mein Name ist Joyce Holz und ich mache eine Ausbildung zur Mediengestalterin im BBW im Oberlinhaus. Aktuell befinde ich mich im 2. Lehrjahr und durfte ein halbes Jahr das Projekt IDEAL 4.0 als Praktikantin unterstützen. Meine Schwerpunkte lagen zum einen in der Aufbereitung der Inhalte zu Marketingzwecken, als auch in der Teilnahme an der Ko-Forschung. Für das Marketing habe ich Piktogramme für die Webseite gestaltet, Bilder bearbeitet und in die Webseite eingepflegt, sowie ein Plakat mit einem passenden Anmeldekärtchen gestaltet, einen Flyer für die Ko-Forschung erstellt oder Vektorgrafiken für die App illustriert. .
Ich wurde herzlich vom Team empfangen und konnte viele Erfahrungen sammeln, z.B. wie es ist, in einem Team mit sehr unterschiedlichen Charakteren und Berufen zu arbeiten. Es hat meinen Horizont erweitert und mir einen Einblick gegeben, wie es ist auf dem ersten Arbeitsmarkt zu arbeiten und welche Rolle ich dabei spiele. Mit der Zeit lernte ich immer selbstständiger und auch selbstsicherer zu werden mit meinen wachsenden Aufgaben. Ich eignete mir weitere Kenntnisse in InDesign und Illustrator an. Mit dem Bearbeiten der Bilder in Photoshop erlangte ich schnell Sicherheit und konnte das Wissen, das ich erlernt hatte gezielt umsetzten. Mir wurde auch der Umgang von den Plattformen Teams und Typo3 gezeigt, womit ich regelmäßig gearbeitet habe. Außerdem durfte ich das Programm Procreate kennenlernen, was mir sehr viel freude bereitet.
Eine andere Erfahrung, die ich in diesem Praktikum erleben durfte, waren die verschiedenen Arbeitsmethoden. Darunter zählte auch, dass Kommunikation online sehr gut funktionieren kann. Trotz allem gefiel es mir am besten, wenn wir uns alle persönlich zusammengefunden haben und uns über die neusten Themen der Arbeit austauschten.
Bei der Ko-Forschung zu sehen, wie Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammen forschen und welche zwischenmenschlichen Ebenen erfüllt werden, um ein harmonisches Zusammenarbeiten zu ermöglichen, war eine bereichernde Erfahrung. Es war auch immer sehr interessant, wenn die Ko-Forschungsgruppen sich getroffen haben und sich über ihren aktuellen Stand ausgetauscht haben. Es hat mir auch jedes Mal freude bereitet meinen Beitrag dazu zugeben in Form von Feedback, Erfahrungsaustausch oder an Testungen teilzunehmen.
Unter dem Beitrag könnt Ihr meine Ergebnisse und Einblicke meiner Arbeit sehen.
Allgemein hat mir die Zeit bei IDEAL4.0 sehr gefallen und ich würde sagen, dass ich nicht nur Praktikantin war, sondern auch ein Teil des Teams.