IDEAL 4.0 Fachtag

Am 29.09.2022 lud das Projektteam von IDEAL 4.0 zu einem Fachtag nach Potsdam ins Oberlinhaus ein. Neben Vernetzung und Austausch stand die Präsentation erster Projektergebnisse im Fokus. Zusammen mit den Projektpartnern Lewitz Werkstätten aus Parchim, der Stadtmission Halle, der BBW-Leipzig-Gruppe und der Code University entstand ein vielseitiges Programm.

Unter dem Motto Kennenlernen und Dialog waren die Gäste vormittags an wechselnden Stationen eingeladen, sich mit dem Projektteam auszutauschen und zu verschiedenen Themen ins Gespräch zu kommen. Nach der Mittagspause fanden Workshops statt, in denen Kernthemen des Projekts durch alle Beteiligten vertieft behandelt wurden. In Workshop 1 stellte die Code University ihre Arbeitsweise und bisher entstandene Prototypen vor. Teilnehmende erfuhren hier etwas zur Vorgehensweise nutzerzentrierter inklusiver Designforschung im Projekt IDEAL 4.0 und gewannen Einblick in erste Umsetzungsideen eines digitalen Produkts. In Workshop 2 wurde der partizipative Ansatz des Projekts, die Ko-Forschung vorgestellt. Ko-Forscher*innen mit und ohne Beeinträchtigung kamen zu bisherigen Erfahrungen des gemeinsamen Arbeitens ins Gespräch. Gesprächsimpulse brachten Teilnehmende des Workshops ein. In Workshop 3 wurde über das Potential von Projekten, wie IDEAL 4.0, für die Organisationsentwicklung diskutiert.

Den Abschluss des Tages bildeten ein Ausblick und ein moderierter Thesen-Talk, bei dem es um die Chancen der Digitalisierung für Übergänge von Menschen mit Behinderungen auf den Arbeitsmarkt ging.